Herzlich willkommen beim VfB Allfeld!
REWE-AKTION 'SCHEINE FÜR VEREINE' !
Demnächst gibt's im REWE- und Nahkauf-Markt und im REWE-Onlineshop wieder die Aktion SCHEINE FÜR VEREINE,
um unserem Sportverein tolle Gratisprämien zu ermöglichen. Ausgabe der Vereinsscheine vom 01.05. bis 11.06.2023.

Vielen Dank für Eure Unterstützung!
---------------------------------------------------
Vorankündigung:
Am Freitag, den 30.06.2023 findet ab 18 Uhr im Rahmen des Sportfestes des VfB Allfeld
wieder das bekannte 9-Meter-Turnier für Freizeit- und Profimannschaften statt.
Anmeldung zum 9-Meter-Turnier des VfB Allfeld 2023
Am Montag, den 03.07.2023 findet ab 18 Uhr das Gaudi-Turnier für Vereine, Firmen und Hobbykicker statt.
Anmeldung zum Gaudi-Cup des VfB Allfeld 2023
Hier ist der vorläufige Rahmenplan des Sportfestes 2023 mit allen Terminen und Kurzinfos
zu allen Turnieren und den weiteren Events.
---------------------------------------------------
SAISON 2022/2023
Hinten v.l.: Patrick Kaiser, Maximilian Wünsche, Marcel Heiß, Daniel Heuberg, Bernd Speicher, Philipp Mathes,
Luis Speicher, Cedric Kühnle, Alexander Ullmer, Marcel Geißler
Mitte v.l.: Pascal Mathes, Alessandro Ullmer, Dietmar Ullmer (SpA), Patrick Kaufmann (Jgd. Leiter), Christian Köhler (Trainer),
Angelika Wastl (Vors. Verwaltung), Steffen Haas (Vors. Finanzen), Marius Wünsche (SpA), Jan Mathes (Vors. Sport),
Uwe Ellwanger (SpA), Daniel Friedel, Lars Ache (Stellvertetender Jgd. Leiter)
Vorne v.l.: Luan Demaku, Raphael Ullmer, Patrick Bender, Niklas Ullmer, Marcel Wastl, Martin Lechner, Dennis Wastl, Lars Weidauer, Pascal Haas
Verein für Bewegungsspiele Allfeld 1936 e.V.
Sportheimweg 2
74842 Allfeld
Telefon Clubheim: 06265/1344
Vereinsfarben: rot - weiss
Gründungsjahr: 1936
Derzeitige Mitgliederzahl: 342
Vereinszeitung: "VfB-Lupe", sie erscheint zu jedem Heimspiel der 1. Herrenmannschaft (auch online als eLupe).
Allfelder Heimatlied
Mich hot scho manchmol enner g`frogt
“Wo kumscht denn du blous her?“
Do hab i laut und däitlich g`sagt,
das i vun Allfeld wär.
Und frogt er mi: “Wu liegt denn des,
schiergar wohl hinnerm Mond?“
Denk i:“Der schwätzt en so nen Käs´,
Weil der net bei uns wohnt“.
Und wenn der anners wisse will:
„Isch eier Dörfle schee?“
Sag i:“Zum Gucke findscht net viel,
keen Berg und ach keen See,
Nur Buckel hot´s wu no ma schaut.
Des Dorf hot ach keen Dom,
doch isch´s uff siwwe Hiegel baut,
grad wie des alte Rom!“
Und frogt mer mich:“Wie sen die Lait
bei aich im Schefflenztal?“
Do lach i blous und sag recht g´scheit:
“Es menschelt üwwerall.
Bei uns a jeder jeden kenn,
sei Posse und sei Sprich.
Und wenn mer als ouch manchmal schend´t,
wenn´s Nout tut, hilft mer sich.“
Refrain: (nach jeder Strophe)
Vom Weilersberg zum Maieloch
Und vom Möckmühler Grund
Vom Gänshof bis zum Aißern Hof
Isch unsere Welt noch g´sund.
Doch bin i drauße in der Fern,
bringt mi schier´s Hemmweh um.
Gläb mer´so hab i mei Allfeld gern,
doch frog mi net warum.

|